Skript

ExtendedSettings

Mit diesem Script kann man Einstellungen setzen, die offiziell von EPLAN nicht in der Oberfläche dargestellt werden. Wenn jemand noch versteckte Einstellungen hat, welche hier nicht aufgeführt sind, einfach mir kurzen sagen, dann erweitere ich das Script  :ninja:

Nach dem Laden des Scriptes wird der Menüpunkt Einstellungen…(erweitert) zum Menü Optionen hinzugefügt.

Funktionen:

  • Copy settings path: Fügt Menüpunkt im Kontextmenü in den Einstellungen hinzu um den Pfad zu kopieren.
  • Menu ID: Fügt Menüpunkt im Kontextmenü hinzu um die Menü ID und Ort anzuzeigen. EPLAN-Neustart erforderlich.

  • Inplace editing: Erweiterung von Direktes Bearbeiten, Weiterschaltung der Properties mit “TAB”-Taste
  • DontChangeSourceText: Großbuchstabenkonvertierung für Quellsprache deaktivieren.

Download

Von |2017-11-09T12:23:50+01:002012-03-29|EPLAN, EPLAN-Scripts|

GetProjectProperty Projectinfo.xml

Info: Es gibt eine neue Version von diesem Script.

Mit diesem kleinen Script ist es möglich eine beliebige Projekteigenschaft auszulesen. Es wird direkt auf die ProjectInfo.xml zugegriffen (ohne Umwege von Beschriftungen).

Anbei ein Beispielscript um die EPLAN-Version auszulesen.

Beispieltoolbar einfach importieren (Script davor laden).

 

(mehr …)

Von |2018-03-13T09:57:53+01:002011-09-22|EPLAN, EPLAN-Scripts|

ExecuteEplanAction 1.0

Eine neuere Version findest Du hier.


Mit diesem Script kann eine beliebige Action in EPLAN ausgeführt werden.

Egal ob diese eine EPLAN oder eine eigens erstellte Action ist.

Beim Tippen in die Textbox wird überprüft ob der Actionname korrekt ist. Ist dies der Fall wechselt die Hintergrundfarbe in Grün und kann mit ENTER oder OK ausgeführt werden.

 

Beispielvideo (2394 Downloads )

 

(mehr …)

Von |2022-04-12T12:51:01+02:002011-08-18|EPLAN, EPLAN-Scripts|

Editoren

Um das Programmieren zu vereinfachen ist es zu empfehlen, sich einen passenden Editor zu installieren.
Hier empfehle ich einen Editor und eine Entwicklungsumgebung.
Unterschiede sind dass eine Entwicklungsumgebung ein Programm compilieren (umwandeln in Maschinencode) und ausführen (testen) kann. Der Editor hat den Vorteil, dass man schnell und einfach den Programmcode betrachten/ändern kann.
Beide Programme sind kostenlos!
Editor:
Entwicklungsumgebung:
… enthält Visual C# und Visual VB.Net. Diese basieren auf dem Programm Visual Studio von Microsoft (welches aber kostenpflichtig ist). Beide sind mit eingeschränkten Funktionsumfang kostenlos verfügbar (allerdings vollkommen ausreichend für das Scripting).
Von |2018-02-05T15:10:20+01:002010-07-29|Allgemein|
Nach oben