Projekte

Startseite>Projekte

Brotzeitbretter selber machen

Man bemerkt den Lockdown… Ich finde mal wieder Zeit Handwerkerprojekte zu machen bzw. hier zu posten.
Vor 6 Jahren habe ich schon mal Brotzeitbretter gemacht. Nun wollte ich für Freunde und Familie zu Weihnachten auch noch welche bauen.

Das Holz habe ich in 5x5x30cm Kanteln hier gekauft:

  • Nussbaum
  • Padouk
  • Weißbuche
  • Apfel
  • Rüster
  • Zebraholz

Die Kanteln dann einmal mit der Kreissäge halbiert, somit eine Dicke von 2,5cm.
Dann die Hölzer in die gewünschte Breite schneiden. Das ist relativ schwierig weil Sie sehr plan sein müssen. Ich lasse Sie dann nochmal durch den Dickenhobel.
Verleimt habe ich Sie mit lösungsmittelfreien & wasserfesten Holzleim.

Die verleimten Bretter auf Länge schneiden. Die Maße 28x19x1,5 sind meiner Meinung nach Ideal für Brotzeitbretter. Für die Kinder habe ich Sie bisschen kleiner gemacht.

Mit dem Dickenhobel bekommt man diese ohne viel Arbeit auf eine Höhe. Danach mit 120er Schleifpapier die Kanten gebrochen und alles schön glatt gemacht.
Behandelt habe ich Sie mit Leinöl. Das Öl ist lebensmittelecht und somit sehr gut für diesen Anwendungsfall. Aber Vorsicht, es färbt leicht rötlich.

Von |2021-02-08T08:37:47+01:002021-02-08|Projekte|

Snowboardbank V2

Jetzt werden meine Handwerker-Projekte auch schon versioniert…
Aber leider hat das Birkenholz von der ersten Snowboardbank nicht so lange gehalten. Das Holz wurde morsch.

Darum hab ich aus alten Balken eine neue gebaut. Die Balken sind aus dem alten Heustadl vom Bauernhof meiner Eltern und fast 100 Jahre alt.
Gesäubert habe ich Sie mit Soda, was super funktionierte.
Danach habe ich Sie in einem Sägewerk trocknen lassen (um den Holzwurm einzuheizen).

Mit einer Messingbürste für die Bohrmaschine habe ich die Fasern hervorgehoben. Die Schnitte an den Enden habe ich mit einer Antik-Holzbeize behandelt, damit diese nicht “wie neu” aussehen.

Am Ende alles mit Hartwachsöl eingestrichen, damit ein bisschen Witterungsschutz vorhanden ist.
Verschraubt habe ich Sie mit versenkten 18cm Schrauben. Einfach an der Rückseite mit einem Forsterbohrer ein 22mm Loch gebohrt und dort die Schraube “versteckt”. Zur Stabilität habe ich noch Eisenwinkel angebracht.
Somit keine Sichtbaren Verbindungen. Bin mit dem Resultat sehr zufrieden und habe auch einen sonnigen Platz vor meinem Büro gefunden.

Von |2021-01-29T08:07:34+01:002021-01-29|Projekte|

Cuterdio – 2.0.0

Nach langer Zeit im Betatest und viel Ärger mit Xamarin & macOS-AppStore ist Cuterdio nun auch für den Mac verfügbar. Ein paar Issues sind noch offen, aber denke diese werde ich erst im Zuge mit maui implementieren.

Von |2020-06-17T08:33:02+02:002020-06-17|Cuterdio, Projekte, Xamarin|

Cuterdio – 1.5.0

Das 1.4.0 Feature-Update hab ich wieder verplant hier zu erwähnen. Aber das könnt Ihr alles im Changelog nachlesen.
Auf das Update 1.5.0 bin ich besonders stolz, da endlich Carplay verfügbar ist. War ein ziemlicher Kampf… Aber eigentlich nur mit Bugs vom xCode Simulator:

  1. Es gab einen Bug der keine Verbindung zu Carplay machte
  2. Im Simulator sind einige Funktionen anders als im Auto (z.B. “Now Playing”)

Aus diesem Grund hab ich dann einige Zeit im Auto verbracht um das Feature zu programmieren 🤦‍♂️
Ich Hoffe Euch gefällt die neue Funktion!

Von |2020-06-02T07:33:49+02:002020-06-02|C#, Cuterdio, Projekte, Xamarin|

Cuterdio – 1.3.2

Vieles ist bereits passiert…
Hab das irgendwie verplant das hier zu posten.

Die 1.3 ist aber ein großer Meilenstein, denn die Beta für macOS ist fertig zum download.
Bin gespannt über eure Rückmeldungen!

Dazu hab ich das App Icon nun auf blauen Hintergrund gesetzt… Ist nicht mehr ganz so krass.

Viele Rückmeldungen gab es auch zum Icon… Entweder lieben es die Leute oder wünschen sich was anderes. Auf lange Sicht werde ich mal ne Alternative bereitstellen. Wer Lust hat kann gerne Vorschläge hier posten.

Von |2020-01-29T08:55:27+01:002020-01-29|C#, Cuterdio, Projekte|
Nach oben