Projekte

Startseite>Projekte

Cuterdio – 1.0

Meine App fürs Internetradio hören Radium wird leider nicht mehr weiterentwickelt.
Aus diesem Grund bin ich auf die Suche gegangen. Folgende Vorraussetzungen hatte ich:

  • MacOS & iOS
  • Coverart
  • Band & Titel Anzeige
  • Einfaches Userinterface

Leider (oder zum Glück) gab es so eine App nicht. Darum hab ich mich entschlossen selbst eine App zu schreiben. Gesagt getan (naja so schnell ging es nicht)…
Daraus entstand Cuterdio. Der Name setzt sich zusammen aus den Wörtern “cuter Radio” und der Tatsache dass ich die Musik von Ronnie James Dio liebe.
Bei 99designs.com hab ich mir noch ein zuckersüßes Icon erstellen lassen und die App als erstes für iOS veröffentlicht. Läuft auf iPhone & iPad.

Mac folgt als nächstes. Dann wahrscheinlich Android. Ich will auch versuchen für tvOS das ganze zu bauen. Ist aber mit Xamarin nicht so einfach.
Dazu hab ich noch ne Website gebaut: cuterdio.com.

Features:

  • Coverart
  • Album Information
  • In Spotify anzeigen
  • Große Radio Sender Datenbank mit über 25000 Einträgen
  • Keine Werbung
  • Kein Login / Registrieren

Über Feedback & Bewertungen freue ich mich sehr. Anbei ein paar Impressionen:

Von |2019-12-10T08:03:58+01:002019-12-06|C#, Cuterdio, Projekte|

Festival Holledau App – 1.4

Endlich… dachte ich als ich mit der Android Version fertig war.
Muss sagen, ich kann mich mit der Android Plattform leider nicht anfreunden. Aber gut. Rückblickend ist der Aufwand mit Xamarin wirklich überschaubar. Paar CustomRenderer erstellt und fertig. Größtes Problem waren die lokalen Push-Notifications… das habe ich dann selber implementiert. Dazu schreibe ich auch noch einen Blogpost.

Ich bin aber stolz nun auch im Playstore gelistet zu sein 🦄

Von |2019-12-05T09:06:22+01:002019-10-18|Festival Holledau App, Projekte, Xamarin|

Doorbell – OpenSSL & PiCamera

Ich kümmere mich alle Zeit mal, dass alle Geräte im Haus die Updates bekommen.

Never change a running system

… halte ich für nicht die beste Wahl. Mir geht es bei den Updates in erster Linie um die Sicherheit™. Neue Funktionalitäten bringen die Updates selten, zumindest welche mich interessieren.

Nun gut… Somit schnell mal per SSH den Raspberry geupdatet… kurze Zeit drauf fällt mir auf dass der Push der Türklingel nicht mehr geht. Mal nachgeschaut, stimmt, der Log sagt dass alles gemacht wird: Gong, Bild abspeichern… aber beim Push ist nichts los… Warum dann keine Exception? Tja, da hat Jemand (ich) nicht aufgepasst und es fehlte der Log in die Logdatei:

except Exception, e:
    logger.info(e)
    traceback.print_exc()
    logging.exception("!!!")

Das schönste an der Geschichte: Wenn ich das Python Script als User pi oder auch als sudo starte geht der Push. Dann mal den Autostart angeschaut. Den hab ich dann mal schnell auf crontab umgestellt, weil mir das am liebsten ist:

crontab -e

Aber nix… dann schauen wir mal in den jetzt verfügbaren Log. Der Log sagt mir aber dann komische Sachen:

2019-07-13 16:42:11,225 INFO HTTPSConnectionPool(host='api.pushover.net', port=443): Max retries exceeded with url: /1/messages.json (Caused by SSLError(SSLError("bad handshake: Error([('', 'osrandom_rand_bytes', 'getrandom() initialization failed.')],)",),))

Mhhh, Google sagt da nicht viel… eigentlich dass das SSL Zertifikat von Pushover kaputt ist. Stimmt aber nicht. Und es geht ja nur nicht wenn es beim Boot gestartet ist.

Lange Rede kurze Lösung:
Ich hab mal OpenSSL vom Pi geupdatet, da ich diesen Issue gefunden habe.
Nutze requests, weil es so in der Pushover API Hilfe drin steht um Bilder hochzuladen.

So wie ich es verstehe wird das lokal geprüft ob die Zertifikate OK sind, wundert mich aber OK. Warum dass dann nur Probleme macht beim Boot, keine Ahnung. Aber es geht dann zumindest wieder. Kann sein dass ihr paar Pakete manuell installieren müsst damit OpenSSL über apt-get läuft.

 

Weil ich grad dabei war, hab ich auch den Code für das Erstellen des Fotos geändert von:

cmdCam='raspistill -q 10 -o ' + '/home/pi/Desktop/doorbell/web/photos/' +  filename
subprocess.call(cmdCam, shell=True)

auf:

camera = PiCamera()
[...]
camera.capture('/home/pi/Desktop/doorbell/web/photos/' +  filename)

Gibt es nun standardgemäß im Raspbian via from picamera import PiCamera.
Hab die Änderungen gleich ins Repo, hier ist der Commit.

Von |2019-07-18T16:15:10+02:002019-07-18|Doorbell, Projekte|

Festival Holledau App – 1.3

Und wieder ein Update das die Musikherzen höher schlagen lässt:

  • Prost: Krüge Archiv hinzugefügt
  • Zelt wiederfinden: Standorte speichern & teilen*
  • Musik auf die Ohren: Spotify Player Integration
  • Fit For Festival: App ist schlanker und schneller

*Deine Daten sind sicher: Es werden / wurden zu keiner Zeit personenbezogene Daten irgendwo gespeichert

 

Von |2019-05-09T20:00:57+02:002019-05-09|Coding, Festival Holledau App, Xamarin|

Festival Holledau App – 1.2

Ein kleines feines Update gab es schon am 17.02.19 mit diesen Features:

  • Runde Bandbilder in der Liste: Damit es besser rund läuft!
  • Bandbild zoombar: Jetzt noch näher an den Bands sein!
  • Bands 2012-2013 hinzugefügt: Endlich wissen wer, wann gespielt hat!

Bin großer Fan von FFImageLoading geworden… werde da noch einiges nutzen.

Mir fehlt grad bisl die Zeit weiter daran zu arbeiten… Aber es steht noch einiges auf der Liste.

Von |2019-12-05T09:07:10+01:002019-03-15|Coding, Festival Holledau App, Projekte, Xamarin|
Nach oben