script

MacrosInstallationSpaceContextMenu

Mit diesem Script werden die fehlenden Kontextmenüeinträge im Bauraum ergänzt:

  • Fenstermakro erzeugen
  • Symbolmakro erzeugen

EPLAN hat hier keine Durchgängigkeit mit P8 bzw. Stromlaufplan, denn dort sind die Menüeinträge vorhanden. :dizzy:

MacrosInstallationSpaceContextMenu (1400 Downloads )

using Eplan.EplApi.Scripting;

public class MacrosInstallationSpaceContextMenu
{
    [DeclareMenu]
    public void MenuFunction()
    {
        Eplan.EplApi.Gui.ContextMenu oMenu =
            new Eplan.EplApi.Gui.ContextMenu();

        Eplan.EplApi.Gui.ContextMenuLocation oLocation =
            new Eplan.EplApi.Gui.ContextMenuLocation(
                "Editor",
                "Cabinet3D"
                );

        oMenu.AddMenuItem(
            oLocation,
            "Fenstermakro erstellen",
            "StoreWindowMacro",
            true,
            false
            );

        oMenu.AddMenuItem(
            oLocation,
            "Symbolmakro erstellen",
            "StoreSymbolMacro",
            false,
            true
            );
    }
}

 

Von |2017-11-09T12:23:50+01:002012-04-12|EPLAN, EPLAN-Scripts|

ExtendedSettings

Mit diesem Script kann man Einstellungen setzen, die offiziell von EPLAN nicht in der Oberfläche dargestellt werden. Wenn jemand noch versteckte Einstellungen hat, welche hier nicht aufgeführt sind, einfach mir kurzen sagen, dann erweitere ich das Script  :ninja:

Nach dem Laden des Scriptes wird der Menüpunkt Einstellungen…(erweitert) zum Menü Optionen hinzugefügt.

Funktionen:

  • Copy settings path: Fügt Menüpunkt im Kontextmenü in den Einstellungen hinzu um den Pfad zu kopieren.
  • Menu ID: Fügt Menüpunkt im Kontextmenü hinzu um die Menü ID und Ort anzuzeigen. EPLAN-Neustart erforderlich.

  • Inplace editing: Erweiterung von Direktes Bearbeiten, Weiterschaltung der Properties mit “TAB”-Taste
  • DontChangeSourceText: Großbuchstabenkonvertierung für Quellsprache deaktivieren.

Download

Von |2017-11-09T12:23:50+01:002012-03-29|EPLAN, EPLAN-Scripts|

BackupOnClosingProject

Das Script muss geladen werden. Wird nun ein Projekt geschlossen erscheint eine Messagebox:

  • Ja: Backup im Projektordner
  • Nein: Nix  :tongue:

BackupOnClosingProject (1895 Downloads )

 

public class BackupOnClosingProject
{
	[DeclareEventHandler("onActionStart.String.XPrjActionProjectClose")]
    public void Function()
    {
        string strProjectname = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)");
		string strFullProjectname = PathMap.SubstitutePath("$(P)");
		string strDestination = strFullProjectname;

        DialogResult Result = MessageBox.Show(
            "Soll eine Sicherung für das Projekt\n'"
            + strProjectname +
            "'\nerzeugt werden?",
            "Datensicherung",
            MessageBoxButtons.YesNo,
            MessageBoxIcon.Question
            );

        if (Result == DialogResult.Yes)

          {

                string myTime = System.DateTime.Now.ToString("yyyy.MM.dd");
                string hour = System.DateTime.Now.Hour.ToString();
                string minute = System.DateTime.Now.Minute.ToString();

                Progress progress = new Progress("SimpleProgress");
                progress.BeginPart(100, "");
                progress.SetAllowCancel(true);

                if (!progress.Canceled())
                {
                    progress.BeginPart(33, "Backup");
                    ActionCallingContext backupContext = new ActionCallingContext();
                    backupContext.AddParameter("BACKUPMEDIA", "DISK");
                    backupContext.AddParameter("BACKUPMETHOD", "BACKUP");
                    backupContext.AddParameter("COMPRESSPRJ", "0");
                    backupContext.AddParameter("INCLEXTDOCS", "1");
                    backupContext.AddParameter("BACKUPAMOUNT", "BACKUPAMOUNT_ALL");
                    backupContext.AddParameter("INCLIMAGES", "1");
                    backupContext.AddParameter("LogMsgActionDone", "true");
                    backupContext.AddParameter("DESTINATIONPATH", strDestination);
                    backupContext.AddParameter("PROJECTNAME", strFullProjectname);
                    backupContext.AddParameter("TYPE", "PROJECT");
                    backupContext.AddParameter("ARCHIVENAME", strProjectname + "_" + myTime + "_" + hour + "." + minute + ".");
                    new CommandLineInterpreter().Execute("backup", backupContext);
                    progress.EndPart();

                }
                progress.EndPart(true);
            }

            return;
        }
    }
Von |2017-11-09T12:23:50+01:002012-03-07|EPLAN, EPLAN-Scripts|

… nun jetzt in 3D

… wie ich diesen Slogan hasse. Gerade kommen Remakes von Filmen wie Star-Wars und Titanic ins Kino, mit dem Zusatz in 3D.

Ich bin wirklich kein Fan von Filmen in 3D, da es mir zu anstregend ist beim anschauen. Ausnahmen gibt es, ja, aber nicht viele.

Nunja trotzdem bin ich im Internet über den Anaglyphic-Effekt gestoßen der mir sehr gut gefallen hat. Es gibt schon CSS3-Styles dafür, ich habe aber das Logo mit Photoshop angepasst.

Früher gab es einige Dokumentationen im TV die man mithilfe von einer 3D-Brille anschauen konnte.

Mir gefällt der Effekt recht gut und wer noch eine Rot-Grün-Brille Zuhause hat, kann EPLAN nun auch in 3D sehen (zumindest den Slogan).

Ein kurzes Feedback wäre nicht schlecht, da ich mir nicht sicher bin ob es Euch stört.

Hier ein sehr kurzes und einfach Video wie man das ganze in Photoshop realisiert:

Von |2015-04-14T08:50:09+02:002012-02-29|Allgemein|

SetUserPaths

Mit diesem Script kann das Schema für die Benutzerverzeichnisse geändert werden.

Script laden und z.B. per Toolbar aufrufen. Hier den Name des Schemas als Parameterwert angeben:

Hier wird z.B: das Schema Test automatisch ausgewählt:

 

SetUserPaths (1641 Downloads )

 

using Eplan.EplApi.Base;
using Eplan.EplApi.Scripting;

public class SetUserPaths
{
    [DeclareAction("SetUserPaths")]
    public void Function(string SchemeName)
    {
        Settings oSettings = new Settings();
        oSettings.SetStringSetting("USER.ModalDialogs.PathsScheme.LastUsed", SchemeName, 0);

        SettingNode Sn = new SettingNode("USER.ModalDialogs.PathsScheme." + SchemeName + ".Data");
        System.Collections.Specialized.StringCollection Sc = new System.Collections.Specialized.StringCollection();
        Sn.GetListOfSettings(ref Sc, false);
        foreach (string s in Sc)
        {
            string sValue = oSettings.GetStringSetting("USER.ModalDialogs.PathsScheme." + SchemeName + ".Data." + s, 0);
            switch (s)
            {
                case "ExternalDocuments":
                case "Scheme":
                case "Scripts":
                case "XML":
                    oSettings.SetStringSetting("USER.SYSTEM.Pathnames." + s, sValue, 0);
                    break;

                default:
                    oSettings.SetStringSetting("USER.TrDMProject.Masterdata.Pathnames." + s, sValue, 0);
                    break;
            }
        }
    }
}

 

Von |2017-11-09T12:23:50+01:002012-02-28|EPLAN, EPLAN-Scripts|
Nach oben