script

GetCurrentLoadedScripts

Ach schön, endlich ist es möglich zu erfahren, welche Scripte geladen sind…
Bin Aufgrund der Codes von GetCurrentScriptPath auf diese Lösung gekommen… Auch hier vielen Dank an den tollen EPLAN API Support!

/* Usage
    private static string GetCurrentLoadedScripts()
    {
        string value = null;
        ActionCallingContext actionCallingContext = new ActionCallingContext();
        new CommandLineInterpreter().Execute("GetCurrentLoadedScripts", actionCallingContext);
        actionCallingContext.GetParameter("value", ref value);
        return value;
    }
*/

using System.Text;
using Eplan.EplApi.Base;
using Eplan.EplApi.Scripting;

namespace EplanScriptingProjectBySuplanus.GetCurrentLoadedScripts
{
    public class GetCurrentLoadedScripts
    {
        [DeclareAction("GetCurrentLoadedScripts")]
        public void Action(out string value)
        {
            Settings settings = new Settings();
            var settingsUrlScripts = "STATION.EplanEplApiScriptGui.Scripts";
            int countOfScripts = settings.GetCountOfValues(settingsUrlScripts);
            StringBuilder stringBuilder = new StringBuilder();
            for (int i = 0; i < countOfScripts; i++)
            {
                string scriptPath = settings.GetStringSetting(settingsUrlScripts, i);
                stringBuilder.Append(scriptPath);

                // not last one
                if (i != countOfScripts - 1)
                {
                    stringBuilder.Append("|");
                }
            }

            // returns list: "\\path\script1.cs|\\path\script2.vb"
            value = stringBuilder.ToString();
        }
    }
}

Download auf GitHub

Von |2018-08-17T12:30:02+02:002015-08-05|EPLAN, EPLAN-Scripts|

GetProjectLanguages

Hatte das Script schon länger hier, aber irgendwie vergessen zu posten.

Aufgrund dieses Beitrages wurde ich daran erinnert :)

Die Funktion um Projekt-Sprachen zu erhalten war im MultiLanguageTool von EPLAN enthalten (freie API). Diese wurde aber nicht mehr entwickelt und ein Teil kam als offizielle Action… leider nicht die Projektsprachen.

/* Usage
    private static string GetProjectLanguages()
    {
        string value = null;
        ActionCallingContext actionCallingContext = new ActionCallingContext();
        new CommandLineInterpreter().Execute("GetProjectLanguages", actionCallingContext);
        actionCallingContext.GetParameter("value", ref value);
        return value;
    }
*/

using System.Collections.Generic;
using System.IO;
using System.Linq;
using System.Text;
using System.Xml;
using Eplan.EplApi.ApplicationFramework;
using Eplan.EplApi.Base;
using Eplan.EplApi.Scripting;

namespace EplanScriptingProjectBySuplanus.GetProjectLanguages
{
    public class GetProjectLanguages
    {
        private readonly string TempPath = Path.Combine(
            PathMap.SubstitutePath("$(TMP)"), "GetProjectLanguages.xml");

        [DeclareAction("GetProjectLanguages")]
        public void Action(out string value)
        {
            ActionCallingContext actionCallingContext = new ActionCallingContext();
            actionCallingContext.AddParameter("prj", FullProjectPath());
            actionCallingContext.AddParameter("node", "TRANSLATEGUI");
            actionCallingContext.AddParameter("XMLFile", TempPath);
            new CommandLineInterpreter().Execute("XSettingsExport", actionCallingContext);

            if (File.Exists(TempPath))
            {
                string languagesString = GetValueSettingsXml(TempPath,
                    "/Settings/CAT/MOD/Setting[@name='TRANSLATE_LANGUAGES']/Val");

                if (languagesString != null)
                {
                    List<string> languages = languagesString.Split(';').ToList();
                    languages = languages.Where(obj => !obj.Equals("")).ToList();

                    StringBuilder stringBuilder = new StringBuilder();
                    for (int i = 0; i < languages.Count; i++)
                    {
                        var language = languages[i];
                        stringBuilder.Append(language);

                        // not last one
                        if (i != languages.Count - 1)
                        {
                            stringBuilder.Append("|");
                        }
                    }

                    // returns list: "de_DE|en_EN"
                    value = stringBuilder.ToString();
                    return;
                }
            }

            value = null;
            return;
        }

        // Returns the EPLAN Project Path
        private static string FullProjectPath()
        {
            ActionCallingContext acc = new ActionCallingContext();
            acc.AddParameter("TYPE", "PROJECT");

            string projectPath = string.Empty;
            new CommandLineInterpreter().Execute("selectionset", acc);
            acc.GetParameter("PROJECT", ref projectPath);

            return projectPath;
        }

        // Read EPLAN XML-ProjectInfo and returns the value
        private static string GetValueSettingsXml(string filename, string url)
        {
            XmlDocument xmlDocument = new XmlDocument();
            xmlDocument.Load(filename);

            XmlNodeList rankListSchemaName = xmlDocument.SelectNodes(url);
            if (rankListSchemaName != null && rankListSchemaName.Count > 0)
            {
                // Get Text from MultiLanguage or not :)
                string value = rankListSchemaName[0].InnerText;
                return value;
            }
            else
            {
                return null;
            }
        }
    }
}

Download auf GitHub

Von |2018-08-17T12:29:57+02:002015-08-03|EPLAN, EPLAN-Scripts|

EPLAN-API: Showcase 2015 Mai

Ich habe die letzten Wochen paar Kundenlösungen entwickelt. Sind alles Funktionen welche, meiner Meinung nach, in EPLAN nicht fehlen sollten…

Falls jemand auch so schöne Funktionen haben möchte, einfach melden :^)

 

CorrectLocationDescription

Mit CorrectLocationDescription können Strukturkennzeichenbeschreibungen, welche leer sind automatisch gesetzt werden. So können für unterschiedliche Maschinen die Beschreibungen vorgehalten werden.

 

ToggleVariant

Mit ToggleVariant können schnell Varianten eines Symbol durchgeschaltet werden.

 

UpdateDevice

Mit UpdateDevice werden alle Artikeldaten des ersten Artikels, an das Betriebsmittel geschrieben. Es erfolgt hier keine Abfrage mehr wie in der EPLAN Standard-Funktion.

 

ReplaceDevice

Mit ReplaceDevice können Artikelnummern automatisch ersetzt werden. Es werden alle Eigenschaften des Artikels an das Betriebsmittel geschrieben.

 

ChangeCableLength

Mit ChangeCableLength können die Längen von selektierten Kabeln mit einem Offsetwert angepasst werden. Somit können zum Beispiel alle Kabel verlängert werden, wenn die Schaltschrankposition geändert wird.

Von |2015-10-29T11:29:53+01:002015-05-28|EPLAN|

EPLAN-API: Signierung automatisieren

Ach, es ist schon anstrengend jedesmal die API-Addins zu signieren. Gerade wenn man in der Entwicklung ist.
Ich mag keine Arbeitsschritte die ich immer wieder gleich manuell machen muss, das dürfte ja bekannt sein :^)

Darum habe ich mich umgeschaut wie man denn das Signieren automatisieren kann.

Mit dem Befehlszeilentool MsBuild kann man Projekte bauen und mit Parametern auch gleich signieren:

msbuild myapplication.sln /p:SignAssembly=true /p:DelaySign=true /p:AssemblyOriginatorKeyFile=mykey.snk

Einfach die Pfade zu den Dateien (Projekt/Key-File) eintragen und fertig… Denkt man. Aber es klappt nicht, habe schon einige Zeit damit verbracht dieses Verhalten nachzuvollziehen.

Aber ich habe einen Workaround gefunden. Die Projektdatei (bei C# *.csproj) kann man so anpassen dass beim Release auch signiert wird:

<PropertyGroup Condition=" '$(Configuration)|$(Platform)' == 'Release|x86' ">
  <PlatformTarget>x86</PlatformTarget>
  <OutputPath>bin\Release\</OutputPath>
  <SignAssembly>true</SignAssembly>
  <AssemblyOriginatorKeyFile>myKey.snk</AssemblyOriginatorKeyFile>
  <DelaySign>true</DelaySign>
</PropertyGroup>

Zu beachten: Bei Änderungen an den Eigenschaften im Projekt können sich diese Werte ändern.

Ich habe mir den Arbeitsablauf schon soweit automatisiert, dass bei jedem Release-Build die DLL gleich signiert wird. Alle Abhängigkeiten werden auch gleich zusammenkopiert. Für das Debuggen das gleiche, aber ohne Signing :^)

Jetzt muss ich nur noch den Upload zu EPLAN automatisieren, wenn da Jemand was für mich hat, wäre sehr dankbar!

Von |2015-05-12T14:03:21+02:002015-05-17|EPLAN|
Nach oben