GitHub Projekte in Englisch
Justin Walz hat sich die Arbeit gemacht und Scripte ins Englische übersetzt (Variablen & Kommentare). Vielen Dank!
Justin Walz hat sich die Arbeit gemacht und Scripte ins Englische übersetzt (Variablen & Kommentare). Vielen Dank!
Dieses Script wurde uns freundlicherweise von Artur Netz bereitgestellt. Vielen Dank dafür! Anbei die Beschreibung & Anleitung.
Beschreibung
Nach Orten sortiert drucken (LocationPrint):
Mit dem Skript kann man bequem nach Orten sortiert drucken.
Man wählt die gewünschten Orte aus und diese werden ausgedruckt. Es wird dabei „detailliert“ ausgedruckt, also auch die Seiten wo im Rahmen ein anderer Ort steht.
Wen n im Feld „Ort1“ z.B. KK1 gewählt ist und im Feld „Ort2“ KK3 kommt ein Stapel Seiten bezogen auf KK1 raus und anschließend ein Stapel Seiten bezogen auf KK3.
Wenn im Feld „Ort1“ z.B. S* eingegeben wird kommen alle Seiten raus mit Bauteile bezogen au f S, z.B. S01, S02, S03…
Man erspart sich den Arbeitsschritt die „detaillierte Auswahl“ für jeden Ort einzustellen , die Seiten zu markieren und dann auszudrucken. D as ist bei großen Anlagen mit vielen O rten eine große Erleichterung . A uch die Werkstatt , ohne große Eplan Kenntnisse, kann sich bequem die passenden Seiten ausdrucken.
Das Skript lässt sich bequem per Toolbar Button aufrufen.
Installation
Ich hatte ja hier mal einen Eventlogger geschrieben. Diesen habe ich jetzt erweitert. Es werden folgende Eigenschaften gespeichert:
Es ist auch eine Blacklist vorhanden, da diese Events immer gefeuert werden bzw. wenn EPLAN im Idle-Modus ist.
using System; using System.Collections.Generic; using System.IO; using Eplan.EplApi.ApplicationFramework; using Eplan.EplApi.Scripting; using EventHandler = Eplan.EplApi.ApplicationFramework.EventHandler; public class EventLogger { EventHandler eventHandler = new EventHandler(); [DeclareRegister] public void Register() { eventHandler.SetEvent("*"); EventHandlerNameFunction eventHandlerNameFunction = Event; eventHandler.EplanNameEvent += eventHandlerNameFunction; } [DeclareUnregister] public void UnRegister() { eventHandler.Dispose(); } private void Event(IEventParameter eventParameter, string eventName) { // Check Blacklist List<string> blackList = new List<string> { "onIdle.Bool.App", "onLastIdle.Bool.App", "onTimer.UInt.App" }; if (blackList.Contains(eventName)) { return; } // Get Parameter string parameter; try { EventParameterString eventParameterString = new EventParameterString(eventParameter); parameter = eventParameterString.String; } catch { parameter = string.Empty; } // Write log FileInfo fileInfo = new FileInfo(@"C:\Test\Events.txt"); using (StreamWriter streamWriter = fileInfo.AppendText()) { string line = string.Format("{1}{0}{2}{0}{3}", "\t", DateTime.Now.ToString("HH:mm:ss"), eventName, parameter); streamWriter.WriteLine(line); } } }
Ich hatte hier mal beschrieben wie man den Debugger automatisch anhält… Leider zeigt EPLAN einen Fehler wenn kein Visual Studio dran hängt.
Es geht wie immer besser… Nutzt das hier, dann hält Visual Studio nur an wenn die Einstellung für das Debugging aktiv ist und Visual Studio an EPLAN.exe hängt:
if (Debugger.IsAttached) { Debugger.Break(); }
Das kann man sich auch schön verpacken und wie folgt nutzen:
using System.Diagnostics; using System.Windows.Forms; using Eplan.EplApi.Scripting; using Action = System.Action; public class Test { [Start] public void Function() { Debug(Debugger.Break); Debug(()=> MessageBox.Show("Hallo")); Debug(() => { MessageBox.Show("Hallo"); }); } private void Debug(Action action) { if (Debugger.IsAttached) { action.Invoke(); } } }
Der Debugger wird nur angehalten wenn Visual Studio dran hängt. Auch die MessageBoxen werden nur angezeigt wenn das der Fall ist. Man kann mit der dritten Varianten auch mehrere Zeilen Code ausführen. Ist zwar nur syntaktischer Zucker, aber denke wird bei mir Anwendung finden.
Jeder der in der EPLAN API programmiert, kennt die Aufwände beim Locking. Es ist mir nicht immer ganz klar wann was zu verwenden ist. LockingVector sollte nur in Ausnahmefällen verwendet werden, es kann zu unschönen Verhalten kommen. Auch so in der API-Hilfe beschrieben.
Der LockingVector hebelt das Locking komplett aus und die API verhält sich ähnlich wie die Oberfläche. Hört sich gut an, aber wie gesagt für mich nur mit Vorsicht zu genießen.
Dennoch gibt es für mich einen Anwendungsfall: Interne EPLAN Action im API ausführen… Ja manchmal muss man das. Hatte mit Auswertungen aktualisieren den Fall:
LockingVector lockingVector = new LockingVector(); int manualLockStateId = lockingVector.PauseManualLock(); new CommandLineInterpreter().Execute("XFgUpdateEvaluationAction"); lockingVector.ResumeManualLock(manualLockStateId);
Wichtig ist dass ResumeManualLock() nicht vergessen wird… Ich hab mir das mal in ein Using gepackt, das sich um alles kümmert und auch die Klasse auf GitHub bereitgestellt:
using (new LockingUtility.SeplaLockingVector()) { new CommandLineInterpreter().Execute("XFgUpdateEvaluationAction"); }