Blog

B.A.f.H. Bastard Assistant from Hell

Heute mal was besonderes… eine Buch-Empfehlung:

Ich kenne die “Geschichten” eigentlich schon von klein auf … damals noch nicht so viel verstanden… jetzt schon :^)

Um nicht alles erklären zu müssen, verlinke ich auf den Wikipedia-Artikel, welcher das Thema schön erklärt:

Der Bastard Assistant from Hell oder kurz BAfH ist die Figur des bayerischen Universitätsassistenten Leisch aus den Geschichten von Florian Schiel.

Das BAfH ist dabei an den zeitlich vorher entstandenen BOfH, den Bastard Operator from Hell, angelehnt, der im Internet und im Usenet Kultstatus genießt. In den satirischen Geschichten beschreibt Schiel den Alltag eines ständig missgelaunten Assistenten, der weder Studenten noch irgendeine Form von Arbeit mag. In den Kurzgeschichten beschreibt Schiel deshalb immer wieder die Streiche und Gemeinheiten, die der BAfH seiner Umwelt angedeihen lässt. Auch der BAfH genießt mittlerweile einen gewissen Kultstatus.

BAfH-Ausredenkalender-2008

Die Geschichten gibt es in gedruckter Form, wie auch als Kindle-Edition bei Amazon. Das neue Werk (Band 5) gibt es leider ausschließlich als Kindle-Edition. Die Bücher kann ich ausnahmslos für alle Empfehlen die Computer-Support für Freunde/Familie/Kollegen/Kunden leisten müssen :^)

Links (Affiliate)

Von |2016-02-16T08:44:51+01:002014-07-23|Allgemein|

XFREActionFrameOpen

Mit diesem Script wird ein Normblatt zum editieren geöffnet.

Vielen Dank an KRM!

using Eplan.EplApi.ApplicationFramework;
using Eplan.EplApi.Scripting;

class XFREActionFrameOpenAction
{
    [Start]
    public void XFREActionFrameOpenActionFunction()
    {
        ActionCallingContext acc = new ActionCallingContext();
        acc.AddParameter("NewFrame", "1");
        acc.SetStrings(new string[] { @"\\Path\To\Frame\NameOfFile.fn1" });
        new CommandLineInterpreter().Execute("XFREActionFrameOpen", acc);
    }
}
Von |2017-11-09T12:23:42+01:002014-07-17|EPLAN, EPLAN-Scripts|

GetProjectnameOnPostOpen

FrankS hat in einem Q2A-Beitrag eine sehr schöne Lösung aufgezeigt, wie man per Eventhandler den Projektnamen identifizieren kann:

using System.Windows.Forms;
using Eplan.EplApi.ApplicationFramework;
using Eplan.EplApi.Scripting;

public class GetProjectnameOnPostOpen
{
    [DeclareEventHandler("Eplan.EplApi.OnPostOpenProject")]
    public void MyEventHandlerFunction(IEventParameter iEventParameter)
    {
        try
        {
            EventParameterString oEventParameterString = new EventParameterString(iEventParameter);
            MessageBox.Show("Projekt öffnen:\n" + oEventParameterString.String, "OnPostOpenProject");

        }
        catch (System.InvalidCastException exc)
        {
            MessageBox.Show(exc.Message, "Fehler");
        }
    }
}
Von |2017-11-09T12:23:42+01:002014-06-05|EPLAN, EPLAN-Scripts|

XPamTranslateDatabaseAction

Mit diesem Script kann schnell und einfach die Artikeldatenbank übersetzt werden (praktisch als Hintergrundprozess).

Vielen Dank an Andreas Epple!

using Eplan.EplApi.ApplicationFramework;
using Eplan.EplApi.Scripting;

class XPamTranslateDatabaseActionScript
{
    [Start]
    public void XPamTranslateDatabaseActionFunction()
    {
        CommandLineInterpreter oCli = new CommandLineInterpreter();
        ActionCallingContext acc = new ActionCallingContext();
        acc.AddParameter("_cmdline", "XPamTranslateDatabaseAction");
        oCli.Execute("XPamTranslateDatabaseAction", acc);
    }
}
Von |2017-11-09T12:23:42+01:002014-06-02|EPLAN, EPLAN-Scripts|
Nach oben