Skript

Postbuild Befehlszeile ApiAddin

Ich muss selber immer nachschauen oder kopier mir es, darum schreib ich es hier mal auf :^)

Bei einem EPLAN ApiAddin ist es praktisch wenn die fertige DLL gleich ins Zielverzeichnis kopiert wird. In Visual Studio kann man das per Postbuild-Befehlszeile automatisieren:

COPY /Y "$(TargetDir)$(ProjectName).dll" "C:\Program Files (x86)\EPLAN\Platform\2.4.4\Bin\$(ProjectName).dll"

2015-04-28_09-46-33

Kurz zur Erklärung:

  • /Y: Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung vor dem Überschreiben vorhandener Zieldateien.
  • $(TargetDir): Eingestellte Ausgabeverzeichnis
  • $(ProjectName): Projektname (sollte dem der DLL entsprechen)
Von |2017-11-09T11:24:11+01:002015-04-28|EPLAN, EPLAN-API|

Automatischer Action-Name ApiAddin

Da ich derzeit viel mit der EPLAN-API machen darf, hab ich mir mal Gedanken gemacht wie man das ewige Action deklarieren automatisieren kann.

Die Deklaration funktioniert ein bisschen anders als im Scripting und somit kann man auch auf die Methoden- / bzw. Klassennamen zugreifen.

Mit dieser Lösung wird immer der Klassenname als Action-Name verwendet, was für mich immer zutreffend ist.
In diesem Beispiel wäre der Action-Name MyAction:

using Eplan.EplApi.ApplicationFramework;
using System;
using System.Reflection;

namespace Suplanus.EplAddin.Examples
{
    class MyAction : IEplAction
    {
        public bool OnRegister(ref string Name, ref int Ordinal)
        {
            Name = MethodBase.GetCurrentMethod().DeclaringType.Name; // Get name from class
            Ordinal = 20;
            return true;
        }

        public bool Execute(ActionCallingContext oActionCallingContext)
        {
            throw new NotImplementedException();
        }

        public void GetActionProperties(ref ActionProperties actionProperties)
        {
            throw new NotImplementedException();
        }
    }
}
Von |2017-11-09T11:24:17+01:002015-04-14|EPLAN, EPLAN-API|

Eigenschaftsanordnungsprojekt

Als EPLAN-Admin kennt man wohl die mühselige Arbeit alle Eigenschaftsanordnungen auf einen Standard zu bringen. Es ist sehr zeitintensiv und schwer zu organisieren. Hier kann ich jedem empfehlen es in einem eigenen Projekt zu machen und die Eigenschaftsanordnungen zu Im-/Exportieren über Projekt>Organisieren.

Eigenschaftsanordnungen-exportieren

Wenn man alle EPLAN-Symbole in allen Varianten platzieren möchte benötigt man dafür sehr viel Zeit. Ich habe es kurz mal gebenchmarked:

  • Symbolbibliotheken: 22
  • Symbole: 11590
  • Varianten: 87548

Bei manueller Platzierung wären es 251h vorausgesetzt man hat einen schnellen Rechner und arbeitet lokal. Wir haben ein Projekt vorbereitet welches alle Symbole in allen Varianten beinhaltet. Die Projekt-Struktur ist identisch mit der unter Einfügen>Symbol. Somit findet man sich schnell zurecht.

EPLAN-Projekt-Eigenschaftsanordnungen-Deutsch-2-3

Folgende Symbolbibliotheken wurden platziert:

  • BaseSymbolLibrary
  • CCL1ESS
  • GB_single_symbol
  • GB_symbol
  • GOST_single_symbol
  • GOST_symbol
  • GRAPHICS
  • HVAC_ESS
  • HYD1ESS
  • HYD2ESS
  • IEC_ED_ESS
  • IEC_SC_ESS
  • IEC_single_symbol
  • IEC_symbol
  • LUB1ESS
  • NFPA_single_symbol
  • NFPA_symbol
  • OS_SYM_ESS
  • PID_ESS
  • PNE1ESS
  • PPE_SYM SPECIAL

EPLAN-Projekt-Eigenschaftsanordnungen-Deutsch-2-3-Motorschutz

 

Pro Symbol und Variante wird eine eigene Eigenschaftsanordnung erstellt. Der Name ist Customer_A (wobei “A” die Variante darstellt). Gerne können wir auch z.B. euer Firmenkürzel voranstellen. Somit ist sogar dieser Aufwand minimiert einen Namen zu wählen.

2015-03-10_13-52-27

Das Projekt gibt es in Deutsch & Englisch in Version 2.3 & 2.4. Auf Anfrage erstellen wir gerne auch das Projekt in einer anderen Sprache bzw. Version. Im Artikel findet Ihr auch Beispiel-PDFs der Projekte:

Von |2016-01-11T14:35:18+01:002015-03-12|EPLAN, ShopForProcess|

ExportForm

Heute mal eine kleine Produktvorstellung aus unserem ShopForProcess.

Nachdem LabelForm für Beschriftungsausgaben sehr beliebt bei den EPLAN-Anwendern ist, haben wir uns entschieden ein ähnliches Produkt für PDFs und DXF/DWGs zu entwicklen.

Man kann verschiedene Konfigurationen anlegen, welche wiederum z.B. verschiedene PDFs enthalten. Da es nun möglich ist eine PDF-Ausgabe mit einem Seitenfilter zu machen, ergeben sich viele Möglichkeiten wie z.B. ortsbezogener Export.

Schaut euch die Videos für die zwei Varianten an… vielleicht könnt Ihr es brauchen (Funktionen PDF + DXF + DWG sind alle im Produkt enthalten und müssen nicht separat erworben werden).

 

Hinweis:
Der Export von DXF/DWG Dateien funktioniert leider erst ab der EPLAN Version 2.4!

ShopForProcess: ExportForm

Von |2017-11-09T12:23:41+01:002015-03-05|EPLAN, EPLAN-Scripts, ShopForProcess|
Nach oben