script

XPameUpdateQueryTable

Mit dieser Action können Operationen auf die Artikeldatenbank ausgeführt werden.

Achtung: Es handelt sich hier um eine interne Action. EPLAN behält sich vor, diese jederzeit zu ändern.

Actionname: XPameUpdateQueryTable

Parameter:

  • DatabaseName: Kompletter Pfad der Datenbank / (default = aktuelle DB)
  • ApplyToAllParts: Komplette Datenbank neu indizieren? / default: 0
  • ApplyToAllItems: Aktualisierung wird für alle Tabellen vorgenommen, auch wenn EPLAN keine Änderung festgestellt hat (z.B. wenn die Datenbank direkt modifiziert wurde) /default: 0 (Ab 2.4)
  • CompactDatabase: Anschliessend ein Compact durchführen (nur für Access) / default:1
  • ClearMultiUserLock: Multi-User Konflikte werden aufgelöst, jedoch wird keine Aktualisierung durchgeführt /default: 0
Von |2017-11-09T12:23:42+01:002014-05-18|EPLAN, EPLAN-Scripts|

Bookmarks Update 3.0

FrankS hat sein tolles Script geupdated… vielen Dank!

Bookmarks_V3.0.2

15-05-2014 12-20-39

Changelog:

  • Quellcode nach C# portiert.
  • Eplan Versionsnummer wird nun aus den Eplan Settings ausgelesen.
  • Der angezeigte Projektname kann geändert werden (Kontextmenü ‘Umbenennen’ oder mit Taste ‘F2’).
  • Projekte können nun schreibgeschützt werden (funktioniert erst ab Eplan V2.3).
  • Button für Kontextmenü entfernt, analog zu Eplan Platform V2.4.
  • Icons an Eplan Platform V2.4 angepasst.
  • Neue Buttons für “Lesezeichen hinzufügen” und “Löschen”.
  • Navigator nutzt nun das EPLAN-Fenster als Inhaber Fenster.
Von |2017-11-09T12:23:42+01:002014-05-15|EPLAN, EPLAN-Scripts|

UpdateProjectProperties

Daniel Papp hat ein neues Script erstellt und auf GitHub bereitgestellt. Vielen Dank!

Beschreibung

Eplan Script liest Projekteigenschaften aus angegebenem Projekt und setzt sie im geöffneten Projekt.

  • Das Projekt aus welchem gelesen werden soll muss in der UpdateProjectProps.cs eingetragen sein (Zeile 31 musterPrjPath).
  • Die Datei UpdateProjectProps.cs muss in Eplan geladen werden.
  • Die Datei PropertySettings.xml muss im selben Verzeichnis liegen wie die UpdateProjectProps.cs.
  • In der Datei PropertySettings.xml werden die Eplan IDs der Projekteigenschaften mit Index eingetragen deren Wert aktualisiert werden soll.
  • Es sind noch keine oder wenige Exceptions behandel. Es ist möglich, dass der vollständige Pfad zur PropertySettings.xml angegeben werden muss.
  • Beim testen ist zu beachten, dass die Daten aus der ProjectInfo.xml des “Musterprojektes” gelesen werden. Nach ändern einer Eigenschaft über den Projekteigenschaftsdialog in Eplan muss das Projekt geschlossen werden, damit die Eigenschaften in die ProjectInfo.xml übernommen werden.
Von |2017-11-09T12:23:42+01:002014-04-30|EPLAN, EPLAN-Scripts|

Question2Answer

Noch ein EPLAN Forum :^)

Nein um Gottes Willen nicht… Wir haben mit P8-Magic.de und CAD.de genügend Plattformen um sich auszutauschen.

Anfangs, als ich Suplanus gestartet habe, wollte ich schon ein Forum machen… aber das wäre überflüssig und ich mag es eh nicht wenn Wissen verteilt ist.

Generell finde ich auch den Ansatz von Foren schwierig um “schnell mal nachzuschlagen”.

Mir gefallen Ansätze wie StackOverflow.com besser. Darum habe ich mich entschieden eine Question2Answer Funktion zu integrieren.

Hier sollen komprimiert Fragen beantwortet werden. Aber nicht zu EPLAN allgemein, sondern ausschließlich über Programmierung bzw. Scripting & API.

Bekomme ziemlich viele Fragen per Email, welche ich aus zeitlichen Gründen schwer oder spät beantworten kann. In den Foren kann man nicht richtig Code austauschen und genau hier soll das Q2A helfen.

Plan war eigentlich schnell zu googlen was denn Open Source, kostenlos und beliebt ist … war nicht so einfach. Dann habe ich verschiedene Plattformen (selfhosted) getestet und mich eben für Question2Answer entschieden.

Hier kann gevoted werden, was die richtige bzw. was die bessere Antwort auf die Frage ist.

Hier gehts zum “Forum”…

Von |2015-12-14T11:32:11+01:002014-03-20|Allgemein|
Nach oben