Blog

Würfel

Mein erstes eigenes Netduino Projekt. Mit 6 LEDs bilde ich die Funktion eines Würfels nach.

Über den Onboard-Switch wird eine neue Runde eingeleitet. Es werden 2x nacheinander alle LEDs angeschalten um eine kleine Animation zu machen und danach wird das Ergebnis über die LEDs angezeigt. Zusätzlich wird im Debugger ausgegeben was der “Würfel gerade macht”.

Für Vorschläge was man besser / anders machen kann, bin ich natürlich immer offen.

(mehr …)

Von |2012-06-12T12:32:32+02:002011-11-15|Netduino, NETMF|

Input/Output

Heute möchte ich euch zeigen wie man den Onboard Schalter des Netduino benützt.

Funktion des Beispiels ist über den Schalter (genutzt wird dieser wie ein Taster) die Onboard LED ein- bzw. auszuschalten.

 

Wir deklarieren unsere Hardware in der Main-Methode:

OutputPort ledOnboard = new OutputPort(Pins.ONBOARD_LED, false);
InputPort button = new InputPort(Pins.ONBOARD_SW1, false, Port.ResistorMode.Disabled);

Anschließend erstellen wir ein Objekt um die Schalterstellung abzufragen:

bool buttonState = false;

In der While-(Dauer)-Schleife schreiben wir nun die Schalterstellung in das Objekt und setzen den Zustand für die LED. Das ganze muss negiert werden, da der Schalter als Öffner fungiert:

while (true)
{
    buttonState = button.Read();
    ledOnboard.Write(!buttonState);
}

Das ganze Programm sieht wie folgt aus:

using Microsoft.SPOT.Hardware;
using SecretLabs.NETMF.Hardware.NetduinoPlus;

namespace NetduinoTest
{
    public class Button
    {
        public static void Main()
        {
            OutputPort ledOnboard = new OutputPort(Pins.ONBOARD_LED, false);
            InputPort button = new InputPort(Pins.ONBOARD_SW1, false, Port.ResistorMode.Disabled);

            bool buttonState = false;

            while (true)
            {
                buttonState = button.Read();
                ledOnboard.Write(!buttonState);
            }
        }
    }
}

 

 

Von |2012-06-12T12:32:32+02:002011-11-11|Netduino, NETMF|

Netduino

Ich möchte euch heute das Netduino vorstellen, was zugleich eine eigene Kategorie erhält, da ich vorhabe in Zukunft mehr Artikel zu diesem Thema zu schreiben.

Was ist ein Netduino und warum hat das Gerät so einen Lustigen Namen :w00t: ?

Das Netduino ist ein Open-Source Mikrocontrollerboard welches über das .NET Micro Framework programmiert werden kann. So ein ähnlich Projekt gibt es für die C Programmierer schon länger unter dem Namen Arduino. Hier sind aber einige Einschränkungen in Programmieren und Debuggen.

 

(mehr …)

Von |2018-02-07T10:18:19+01:002011-11-06|Netduino, NETMF|

100. Beitrag

Hallo Zusammen,

es freut mich sehr euch hiermit den 100. Beitrag auf Suplanus zu schreiben. Danke an alle die mitgeholfen haben, dass diese Plattform gewachsen ist.

Auch vielen Dank an alle die Scripte/Hilfsmittel/usw. für jeden zugänglich machen.

Passend zum 100. Beitrag gibts auch was neues auf Suplanus. Es wird eine neue Kategorie erstellt. Ich versuche nächste Woche eine Einleitung zu diesem, noch geheimen, Thema zu schreiben.

In diesem Sinne,

HAPPY CODING!

Viele Grüße

Johann Weiher

Von |2011-11-04T07:49:33+01:002011-11-04|Allgemein|

Inno Setup

Da es oft sehr aufwändig ist ein Setup für ein Programm in Visual Studio zu erzeugen, stelle ich heute Inno Setup vor.

Per Wizard (Assistent) kann man sehr schnell eine Setup-Datei erzeugen. Das Programm ist selbsterklärend und kann sogar per eigenen Programmcode erweitert werden.

 

Quelle: jrsoftware.org

 

Von |2018-06-25T16:55:33+02:002011-11-02|Allgemein|
Nach oben