Blog

FritzboxOnAir – Skype

Ich liebe ja mein Setup im Büro… Telefon klingelt, Musik wird leise gestellt. Telefonat beendet, Musik geht wieder an. Vor der Tür geht die Lampe an und jeder weiß ich telefoniere.

Leider aber nicht wenn ich ein Skype-Meeting habe… Das habe ich aber hiermit geändert:

while(True):
    # Skype
    skypeFound = False
    for p in psutil.process_iter():
        if "skype" in p.name().lower():
            skypeFound = True;
            if IsSkypeActive == False:
                print(Fore.LIGHTBLUE_EX + 'Skype open' + Style.RESET_ALL)
                Calling()
                IsSkypeActive = True
    if skypeFound == False:
        if IsSkypeActive == True:
            Sleeping()
            IsSkypeActive = False
            print(Fore.LIGHTBLUE_EX + 'Skype close' + Style.RESET_ALL)

Bisl was noch in den Subroutinen geändert damit wenn jemand währenddessen anruft nicht das Licht ausgeht und die Musik an.

Von |2018-03-02T10:11:19+01:002018-03-02|FritzboxOnAir, Projekte|

Doorbell – Pushover

Ich bin ja damals von Pushover weg, weil das mit den Bildern nicht so geklappt hat.
Mit dem neuen Update funktioniert das aber grandios. Zusätzlich klappt der Push bei Slack nicht immer… liegt aber wohl an Slack.

Nun hab ich das mal ausprobiert und Pushover hat derzeit paar Vorteile:

  • Vorschau in der Push Notification
  • Push funktioniert zuverlässig
  • Größere Übersicht der Fotos

Ich hab das mal wie folgt mit Requests implementiert:

import requests

...

r = requests.post("https://api.pushover.net/1/messages.json", data = {
  "token": "-- API Token --",
  "user": "-- User Key --",
  "message": "Knock Knock Knock"
},
files = {
  "attachment": ("image.jpg", open('/home/pi/Desktop/doorbell/web/photos/' +  filename, "rb"), "image/jpeg")
})
print(r.text)

  

Von |2018-02-26T07:12:49+01:002018-02-26|Doorbell, Projekte|

Doorbell – Homebridge

Ich hab ja den Pi neu aufgesetzt… da wollte ich Homebridge mal wieder testen. Da fiel mir ein, es wäre doch praktisch wenn man einen Live-Stream hätte…
Gesagt, getan.

Hab das Script angepasst, dass der Video Treiber automatisch geladen wird:

# Camera for Homebridge
cmdCamHomebridge='sudo modprobe bcm2835-v4l2'
subprocess.call(cmdCamHomebridge, shell=True)

Ihr müsst auch euren User (pi), zur video Gruppe hinzufügen:

sudo usermod -a -G video pi

In der HomeKit App musste ich dann den Code (gleicher wie Bridge) manuell hinzufügen. Dann erscheint die Kamera. Nun kann ich bequem vom iPhone oder der Apple Watch meine Haustüre betrachten…

Von |2018-02-18T20:39:06+01:002018-02-19|Doorbell, Projekte|

Doorbell – Installation

Ich hatte schon lang auf meiner Todo-Liste, den Rapsberry 1 gegen 3 zu tauschen. Nehme diesen oft zum Testen her und da ist er schon ziemlich langsam. Nun konnte ich den alten nicht mehr im Netzwerk erreichen, aber er klingelte noch fröhlich. Nach dem Austausch musste ich feststellen dass die PV-Anlage die IP Adresse nicht freigegeben hatte… Warum auch immer… 🤦‍♂️

Natürlich hatte ich ein Backup, aber ich wollte den Pi neu einrichten. Clean-Install ist eh meist die bessere Entscheidung. Darum schreib ich hier kurz eine Notiz an mein Zukunfts-Ich, was alles zu tun ist:

  • raspi-config
    • Sprachen einstellen
    • Hostname einstellen
    • Kamera aktivieren
  • Update/Upgrade OS
  • Kamera LED ausschalten
  • VNC installieren
  • Doorbell
    • Python-Script auf den Desktop
    • slacker  mit pip  installieren
    • Autostart des python scriptes: sudo lxterminal -e python Desktop/doorbell/doorbell.py
Von |2018-02-18T20:26:24+01:002018-02-18|Doorbell, Projekte|

Neues Logo

Kurze Durchsage:
Es gibt ein neues Logo. Hab mal testweise Fiverr.com ausprobiert und mir hat das Resultat sehr gut gefallen. Für den Preis unschlagbar!

Von |2018-02-18T14:34:02+01:002018-02-18|Allgemein|
Nach oben