EPLAN

EPLAN Version ermitteln

Vielen Dank an nairolf für die Bereitstellung der schönen Methode um die EPLAN Version zu ermitteln. Funktioniert in API & Scripting. Man kann das dann z.B. so verwenden:

if (EplanApplicationInfo.GetActiveEplanVersion() >= 270)
{
  FlyToTheRainbowIn27();
}

Die Methode:

using System;
using System.Diagnostics;
using System.IO;
using Eplan.EplApi.Base;

namespace Suplanus.Sepla.Application
{
  public class EplanApplicationInfo
  {
    public static int GetActiveEplanVersion()
    {
      string eplanVersion = "0"; //default value = 0 to ensure, that EPLAN-version is correctly recognized 

      //try new variable $(EPLAN_VERSION) first, if not valid, no possibility to get active get active EPLAN-version
      if (PathMap.SubstitutePath("$(EPLAN_VERSION)") != "$(EPLAN_VERSION)")
      {
        eplanVersion = PathMap.SubstitutePath("$(EPLAN_VERSION)");
      }
      else
      {
        //try different method to get version of executing eplan, in case the actual version doesn't support $(EPLAN_VERSION)
        string dllFilename = Path.Combine(PathMap.SubstitutePath("$(BIN)"), "Eplan.EplApi.Baseu.dll");
        FileInfo fileInfo = new FileInfo(dllFilename);
        if (fileInfo.Exists)
        {
          var versionInfo = FileVersionInfo.GetVersionInfo(dllFilename);
          //return main-version-infos (without build number)
          if (versionInfo.ProductVersion.Length >= 5)
          {
            eplanVersion = versionInfo.ProductVersion.Substring(0, 5);
          }
        }
      }

      if (eplanVersion == "0" || eplanVersion == "$(EPLAN_VERSION)")
      {
        MultiLangString multiLangErrorText = new MultiLangString();
        multiLangErrorText.AddString(ISOCode.Language.L_de_DE, "Die aktuelle EPLAN-Version konnte nicht ermittelt werden.");
        multiLangErrorText.AddString(ISOCode.Language.L_en_US, "Unable to get actual EPLAN-version.");
        ISOCode.Language guiLanguage = new Languages().GuiLanguage.GetNumber();
        string errorText = multiLangErrorText.GetStringToDisplay(guiLanguage);
        if (String.IsNullOrEmpty(errorText))
        {
          //if actual GUI-language is not defined in multi-language-string, use en_US-text-version
          errorText = multiLangErrorText.GetStringToDisplay(ISOCode.Language.L_en_US);
        }
        new BaseException(errorText, MessageLevel.Warning).FixMessage(); 
        eplanVersion = "0";
      }
      return Convert.ToInt32(eplanVersion.Replace(".", string.Empty));
    }
  }
}

Findet Ihr auch hier auf GitHub.

Von |2022-03-28T08:08:11+02:002018-09-04|EPLAN, EPLAN-API, EPLAN-Scripts|

SyncProjects

Es gibt mal wieder ein neues Produkt von uns, was für mich in die Kategorie gehört “was man eigentlich schon immer gebraucht hätte”.
Hat man, wie es sich gehört, Basisprojekt und mindestens ein Makroprojekt, kommt man in die missliche Lage dass man die Einstellungen bei Änderungen immer über alle Projekte verteilen muss.

Das nimmt einen SyncProjects ab und verteilt folgendes:

  • Projekteinstellungen
  • Ebenen
  • Eigenschaftsanordnungen
  • Benutzerdefinierte Zusatzfelder

 

Von |2018-08-23T12:17:02+02:002018-08-23|EPLAN, ShopForProcess|

EPLAN 2.8: Scripting Neuerungen

Die Beta ist noch nicht draußen, aber die Hilfe ist schon verfügbar.

 

Entfernt

EPLAN5 und EPLAN21 Übernahme. Somit auch die Action E21EasyImportSettingAction.

 

Hinzugefügt

 

Geändert

Die Aktion generatemacros  wurde um die folgenden optionalen Parameter erweitert:

  • PAGENAMEn  : Namen der zu berücksichtigenden Seiten
  • INSTALLATIONSPACENAMEn  : Namen der zu berücksichtigenden Bauräume
  • STRUCTUREn  : Strukturkennzeichen der zu berücksichtigenden Bauräume
  • WINDOWMACRODIR  : Verzeichnis für Fenstermakros
  • PAGEMACRODIR  : Verzeichnis für Seitenmakros
  • FILTERSCHEME  : Filterschema
  • OVERWRITE  : Überschreibmodus.

Dabei steht “n” für eine Nummer.

 

Von |2018-08-17T12:32:47+02:002018-08-02|EPLAN|

Buch – EPLAN Electric P8 automatisieren – 2. Auflage

Es ist wieder so weit… Nachdem die erste Auflage komplett ausverkauft ist, durfte ich mich wieder ans Schreiben machen.
Sehr stolz bin ich auf die Website zum Buch eep8a.de. Dort findet Ihr alle Scripte, Beispiele und Daten kostenlos!

Ehrlich gesagt war es viel Arbeit, denn ich habe alle Einflüsse & Rückmeldungen der letzten sieben (!) Jahre einfließen lassen. Vieles wurde umformuliert und Einiges hinzugefügt.

Hier der Changelog die Änderungen im Überblick:

  • Action überladen
  • Eigene Klasse
  • Decider
  • Action mit Rückgabewert
  • Debugging
  • FileSelectDecisionContext
  • RemoteClient
  • ChangeLayer
  • XEsSetProjectPropertyAcion
  • XML-Datei schreiben
  • XML-Datei lesen (eigene Klasse)

Somit lohnt sich auch für Käufer der ersten Ausgabe, die zweite zumindest mal anzuschauen. Beispielsweise der RemoteClient dürfte für viele Leute da draußen interessant sein. Mit diesem könnt Ihr EPLAN von einer eigenen Applikation aus steuern.

Eine Leseprobe findet ihr hier.

Genug der Werbung… Wie gewohnt könnt Ihr das Buch hier kaufen.
Erscheinungstermin ist voraussichtlich der 06.08.2018. Jetzt vorbestellen!
Freue mich sehr über eure Rückmeldungen!

Von |2018-07-30T07:20:16+02:002018-07-30|EPLAN|
Nach oben